Selbstauskunftsbogen - Pflegestellen Generated with MOOJ Proforms Version 1.5 *Diese Felder werden mindestens benötigt um Ihre Angaben verarbeiten zu können. This is a security field. If you want this form being sent leave the following email field blank: Liebe Pflegefamilie, bevor Sie einen unserer Schützlinge aufnehmen, möchten wir Sie bitten, ein paar Fragen zu beantworten, damit wir - auch in Ihrem Interesse - prüfen können, welches unserer Notfellchen am besten zu Ihnen, Ihren evtl. bereits bei Ihnen lebenden Tieren und Ihrer Lebenssituation passt. Hundename * Fragen zu Ihrer Person Nachname * Vorname * Geburtsdatum * Namen aller volljährigen Personen, die im Haushalt leben Strasse / Nr. * PLZ * Ort * Bundesland * Bitte wählen Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Vorwahl / Rufnummer * Mobilnummer E-Mail * Fragen zu Ihren privaten Umständen Ist dies Ihr erster Hund? * Wenn nicht, wie viele Hunde hatten Sie bereits und welche Rasse(n) bzw. Mischlinge? Wie lange waren die Hunde in Ihrer Familie und wie alt sind sie geworden? Wie sind Sie auf „unseren“ Hund gekommen? * Wie viele Personen leben bei Ihnen Haushalt? * Wie alt sind die Personen die bei Ihnen im Haushalt leben? * Sind alle Familienmitglieder mit der Aufnahme eines Pflegehundes einverstanden? * Wo leben Sie? * Ländlich Dorf Stadt Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung? * Haben Sie einen Garten? * Ja Nein Wie hoch ist Ihr Garten eingezäunt? Hat der Hund die Möglichkeit, sich von den Kindern (falls vorhanden) zurückzuziehen? * Haben Sie noch andere Tiere, wenn ja, welche? * Sind Sie darauf vorbereitet, dass ein Hund aus dem Ausland, der evtl. bis dahin nur auf der Straße oder im Zwinger gelebt hat, sich hier in Deutschland völlig anders verhalten kann, als von unseren griechischen Tierschützern beschrieben? * Was machen Sie, wenn der Hund sich als extrem ängstlich und scheu erweist und evtl. Tage oder gar Wochen lang versucht, sich zu verkriechen? * Wie viel Zeit können Sie dem Hund geben, sich in seinem neuen Zuhause zurecht zu finden? * Was machen Sie, wenn der Hund andere Verhaltensweisen zeigt, als die vorher bekannten, z.B. Angst, Brummen, Unverträglichkeit mit anderem Hund, Bellen, Wachen, Jagen, Ablehnung einzelner Familienmitglieder? * Sind Sie darauf vorbereitet, dass auch ein als „kinderlieb“ bekannter Hund ausgerechnet mit Ihrem Kind Probleme haben kann? * Wenn Sie sich bereits für einen speziellen Pfegehund entschieden haben, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen: Wie sind Sie auf diese Rasse gekommen? Warum haben Sie sich für eine Hündin / einen Rüden entschieden? * Welche Gründe sprechen dafür, sich für einen Welpen zu entscheiden? (optional) Welche Gründe sprechen dafür, sich für einen älteren Hund zu entscheiden? (optional) Über den Alltag des Hundes Wo darf sich der Hund aufhalten? (Haus, Garten, …) * Gibt es Bereiche wo der Hund nicht hin darf? * Wo befinden sich seine Liegeplätze? Sofa, Bett? Wo schläft der Hund? * Wer geht mit dem Hund spazieren? * Wie lange und wie oft? * An der Leine oder im Freilauf? * Müssen Sie den Hund alleine lassen? Wenn ja, wie oft und wie lange? * Allgemeine Fragen Gib es etwas, was Ihnen besonders am Herzen liegt? Welche Erwartungen haben Sie an den Pflegehund? Datenschutzbedingungen * Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen sowie die Nutzungsbedingungen und ich bestätige, dass ich diese gelesen und verstanden habe und mit ihnen einverstanden bin. * Mit dem Absenden des Selbstauskunftsbogens bestätigen Sie, über unsere Voraussetzungen zur Hundehaltung und Aufgaben und Voraussetzungen einer Pflegestelle informiert worden zu sein und diese anzuerkennen.